Beeinflusst von einer vielfältigen Mischung aus Spielen, Science-Fiction-Lieblingen und den Größen der Kunst sprechen wir mit Marc Bingham, dem Gesicht hinter der beliebten Wandbildserie Twisted Pixels, über alles, was mit Design zu tun hat.
Künstlerische Anfänge
Seit er sich erinnern kann, liebt Marc es, Kunst in seinem mittlerweile unverkennbaren Stil zu schaffen. In seiner frühen Kindheit illustrierte er oft Figuren aus dem Kino und kopierte Bilder von Filmhüllen und Spieleverpackungen. Geleitet von seiner von Natur aus künstlerisch veranlagten Mutter, entwickelte er diese Fähigkeit im Laufe seines Lebens weiter, aber erst drei Jahre nach dem Studium beschloss er, sein Talent zum Beruf zu machen. Heute nutzt Marc die Interpretationsstile, in die er sich schon als Kind verliebte, um Kunst zu schaffen, die auf Interpretationen einer breiten Palette von Populärkultur und Lebenserfahrungen basiert.
"Ich denke, meine Kunstwerke zeigen deutlich, wie meine Inspirationen den Designprozess geprägt haben. (Ich bin beeinflusst von Sci-Fi, Spielen und Filmen sowie von einigen der erstaunlichen Orte, die ich in Südostasien besucht habe. Ich bin ein großer Gamer/Filmsüchtiger und das sieht man.
(Wandgemälde: Cold Green)
Die Twisted Pixels-Reihe
"Ich kann mir vorstellen, dass Twisted Pixels-Wandbilder vor allem in Menschenhöhlen, Büros und Geschäften zum Einsatz kommen, da sie eine starke Wirkung haben, wenn man sie sieht, und ich hoffe, dass die Leute sie sich zweimal ansehen und sich selbst inspirieren lassen.
Die Twisted Pixels-Reihe ist eine kühne, farbenfrohe und künstlerische Kollektion, die für jeden geeignet ist, der Kunst, Science Fiction, Reisen, Design oder Populärkultur liebt. Die Entwürfe sind zunächst Illustrationen von Marc, die mit klaren Linien in Stift und Bleistift gezeichnet und dann mit der Grafikdesignsoftware Photoshop oder Illustrator umgesetzt werden.
"Ich muss sagen, dass mein Lieblings-Wandbild von Twisted Pixels Dystopia ist. Ich habe mich bei diesem Werk stark von Bladerunner inspirieren lassen, und es hat so lange gedauert, bis ich es fertiggestellt hatte. Alle meine eigenen Arbeiten mache ich in meiner Freizeit, daher ist es schwer, die Zeit zum Zeichnen zu finden, aber dieses Werk wird mir immer in Erinnerung bleiben, weil es am schwierigsten zu realisieren war. Wenn es um Wandbilder geht, muss ich jedoch mit meinenWürfeln weitermachen. Irgendetwas daran entspannt mich einfach. Vielleicht liegt es daran, dass es im Vergleich zu Dystopia nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch genommen hat!"
(Wandgemälde: Dystopie)
Künstlerische Einflüsse
In der Welt der klassischen Kunst lässt sich Marc von seinen Lieblingskünstlern Salvador Dali und Giorgio De Chirico beeinflussen. Nach langem Überlegen und weil er sich nicht auf einen Künstler festlegen wollte, erklärte Marc, dass sein Lieblingskunstwerk "Die Beständigkeit der Erinnerung" von Dali ist.
Neue Kollektion
Die 2012 eingeführte Twisted Pixels-Kollektion ist immer mit Marc gewachsen, der seinen Stil auf der Grundlage seines Geschmacks und seiner Erfahrungen ständig weiterentwickelt. Die neuesten Ergänzungen der Kollektion sind abstrakte Kunstwerke, die sich darauf konzentrieren, Farbe und Muster in die Wohnung zu bringen.
"In letzter Zeit habe ich mich von Farbkombinationen inspirieren lassen, um abstrakte und strukturierte, geometrische Muster zu kreieren... Die Idee ist, diese Fähigkeiten in Zukunft in detaillierteren Illustrationen zu verwenden, um Landschaften und Straßenszenen von Orten, die ich bereist habe, einzubeziehen, aber mit einem kleinen Twist - was sie ziemlich einzigartig und obskur macht. Ich freue mich darauf, sie bald zu teilen."
(Fototapete: Warm aber kalt)
Die gesamte Kollektion von Twisted Pixels können Sie sich hier ansehen, und für weitere Updates bleiben Sie mit ihnen auf Instagram in Kontakt.
Neueste Soziale